Mit über 38.000 Einwohnern und fünf Stadtteilen stellt Backnang ein überaus attraktives Mittelzentrum für mehr als 120.000 Einwohner dar. Damit die hohe Lebensqualität auch zukünftig erhalten bleibt, ist die Murr-Metropole sehr im Klimaschutz engagiert.
Dazu wurde im Oktober 2022 eine Stabsstelle für Klimamanagement gegründet. Unter Miteinbezug der Bürger:innen wird dort die Klimastrategie für Backnang erstellt. Des weiteren unterstützt die Stabsstelle die Stadtverwaltung in mehreren Bereichen des Klimaschutzes. Darunter fallen wichtige Bereiche wie beispielsweise:
Kurz und bündig - wenn für sie die ein niedriger Strompreis und die Unabhängigkeit von Energieversorgern erstrebenswerte Ziele sind, dann ist in eine Photovoltaikanlage genau das Richtige für Sie. Bei ständig steigenden Strompreisen stellt selbstproduzierter Strom eine günstige Alternative dar. Mit den richtigen Stromspeichern und Batterien selbst dann, wenn die Sonne nicht scheint.
Nicht nur aus finanziellen Gründen ist die Installation einer Photovoltaikanlage eine lohnenswerte Investition. Da Solarstrom die mit Abstand sauberste Methode ist um Strom zu produzieren ist auch der ökologische Faktor nicht zu unterschätzen.
Daher wird die Installation von Photovoltaikanlagen auch von der Stadt Backnang und dem Land Baden-Württemberg mit Förderprogrammen massiv vorangetrieben. Mit einer von uns installierten Photovoltaikanlage können auch Sie das riesige Solarstrompotential nutzen und ihren eigenen umweltfreundlichen und sauberen Strom produzieren.
Wie viel Solarpotenzial in ihrem Dach steckt, erfahren Sie mit dem offiziellen Solarkataster im Energieatlas BW. Die Standortanalysen und Potentialberechnungen basieren auf Daten von Laserscannungen die vom Land Baden-Württemberg durchgeführt wurden.
Um die Klimawende aktiv voranzutreiben wurden von der Stadt Backnang verschiedene Förderprogramme ins Leben gerufen.
Das Antragsformular für das Solarförderprogramm erhalten Sie hier.
Die Richtlinien zum Solarförderprogramm erhalten Sie hier.
Das Antragsformular zur Bezuschussung von Balkonkraftwerken erhalten Sie hier.
Die Richtlinien zur Förderung von Balkonkraftwerken (steckerfertigen PV-Anlagen) erhalten Sie hier.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei Beantragung der Förderprogramme und Installation ihrer neuen PV-Anlage.
Die Größe der benötigten Dachfläche kann nicht Pauschal beantwortet werden und richtet sich u.a. nach dem jeweiligen Bedarf. Als grobe Faustregel kann mit folgenden Daten für eine 3-köpfige Familie gerechnet werden:
E-Autos, E-Roller oder E-Bikes wurden in dieser Aufstellung noch nicht einkalkuliert. Sollten Sie solche Geräte besitzen oder eine Anschaffung geplant haben, sollte eine größerer Stromverbrauch und dementsprechend eine größere Fläche für ihre PV-Anlage eingeplant werden. Weitere Faktoren die die Größe einer Photovoltaikanlage beeinflussen sind Lage, Dachneigungswinkel, Wirkungsgrad der PV-Anlage, Himmelsrichtung uvm.
Um Falschplanungen und damit Fehlinvestitionen zu vermeiden, sollte man sich daher unbedingt vor dem Kauf einer Photovoltaikanlage von seinen Photovoltaik Installateur beraten lassen.
Solaranlagen können nicht nur auf dem Dach installiert werden. Zusätzlich zur Dachanlage gibt es noch folgende Varianten einer PV-Anlage:
Wir beraten Sie gerne ausführlich zur Installation Ihrer Photovoltaikanlage und klären Sie über die vorhandenen Möglichkeiten auf.
Als unabhängiger Photovoltaik Installateur für Backnang und Umgebung arbeiten wir mit allen namhaften Herstellern zusammen und installieren für die jeweilige Situation ausschließlich die am besten geeigneten Komponenten.
In unseren Solaranlagen kommen u.a. Komponenten von folgenden Herstellern zum Einsatz: